Zum Inhalt springen

Gesellschaftstanz

Anfängerkurse ab September 2023

WochentagKurszeitStartterminLevelStatus
Donnerstag20.30 – 22.00 Uhr21. September 2023AnfängerkursJetzt vormerken lassen!


Aufbaukurse – ab April 2023

WochentagKurszeitStartterminLevelStatus
Dienstag20.15 – 21.45 Uhr18.04. 2023Aufbaukurs II1 Platz frei
Freitag20.15 – 21.45 Uhr21.04. 2023Aufbaukurs IVWarteliste
Sonntag17.15 – 18.45 Uhr16.04. 2023Aufbaukurs IIIPlätze frei

Hobbykurse ab April 2023

WochentagKurszeitStartterminLevelStatus
Dienstag18.30 – 20.00 Uhr18.04. 2023HobbykursWarteliste
Mittwoch19.00 – 20.30 Uhr19.04. 2023HobbykursWarteliste
Donnerstag20.30 – 22.00 Uhr20.04. 2023HobbykursPlätze frei
Freitag18.30 – 20.15 Uhr21.04. 2023HobbykursPlätze frei
Sonntag19.00 – 20.30 Uhr16.04. 2023HobbykursPlätze frei

10x 90 min für 115 € pro Person | Anfängerkurse und Aufbaukurse
12x 90 min für 130 € pro Person | Aufbaukurse

Freies Tanzen ohne Unterricht, dafür mit viel Musik und Tanzspaß!

WochentagZeitTermine
Samstag20.00 – 22.00 Uhr13. Mai
17. Juni
01. Juli

Die Teilnahme am Übungsabend kann nur nach vorheriger Anmeldung erfolgen! Anmeldungen nehmen wir gern bis einen Tag vorher per E-Mail entgegen unter info@tanzlabor-dresden.de oder auch telefonisch unter 01577 – 6836451.

Der Eintritt beträgt 8 € pro Person.

Tanzcafé

Freies Tanzen ohne Unterricht, dafür mit viel Musik und Tanzspaß!

WochentagZeitTermine
Samstag15.30 – 17.30 Uhrin Planung
  

Die Teilnahme am Tanzcafé kann nur nach vorheriger Anmeldung erfolgen! Anmeldungen nehmen wir gern bis einen Tag vorher per E-Mail entgegen unter info@tanzlabor-dresden.de oder auch telefonisch unter 01577 – 6836451.

Der Eintritt beträgt 8 € pro Person.

Aufbauend auf den Grundschritten erlernen sie immer mehr Figuren, Drehungen und Elemente und wie sie diese miteinander kombinieren können. Das gibt ihnen im Anschluss die Möglichkeit besser auf ihren Partner, Stimmungen, Raumsituationen und die Musik einzugehen. Das macht Tanzen spannend und lebendig!

Anfängerkurs
Im Anfängerkurs erlernen sie die Grundschritte von Foxtrott, Discofox, Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Blues, Boogie, Rumba und ChaCha und gegebenenfalls den Tango und wenigstens eine Figur pro Tanz.

Aufbaukurs I+II
Setzt inhaltlich die Grundschritte von den oben benannten Tänzen voraus. Darauf aufbauend werden in jedem Tanz weitere Figuren, Elemente und Drehungen erlernt, die unabhängig voneinander einsetzbar sind.

Aufbaukurs III
Das tänzerische Repertoire kann ab dem Aufbaukurs III um Jive erweitert werden.

Aufbaukurs V – Hobbykurs
In den Hobbykursen wird das tänzerische Repertoire zusätzlich durch Quickstep, Slowfox und Samba ergänzt. Bitte beachten Sie: Individuelle Abweichungen vom Kursprogramm sind möglich. Da die Gruppen in der Regel lange zusammenbleiben, entwickeln sie auch eine gewisse Eigendynamik, die sich ganz nach den Fähigkeiten und Vorlieben der Teilnehmer richten. Trotzdem ist es möglich die Gruppe zu wechseln, in Gruppen neu einzusteigen oder eine Kurspause einzulegen!

Tanzen ist eines der schönsten Hobbys, die man zu zweit ausüben kann. Es lebt vom Gefühl, vom Partner, vom Miteinander, von der Musik und dem Moment. Der Tanz ist kein starres Gebilde, das nichts mit den eigenen Empfindungen zu tun hat. Daher legen wir beim Unterrichten besonders viel Wert auf den individuellen Spielraum der Tänzer. Aufbauend auf den Grundschritten erlernen Sie immer mehr Figuren, Drehungen und Elemente und wie Sie diese miteinander kombinieren können. Das gibt Ihnen im Anschluss die Möglichkeit besser auf ihren Partner, Stimmungen, Raumsituationen und die Musik einzugehen. Das macht Tanzen spannend und lebendig!

Um diesen hohen Ansprüchen gerecht zu werden, legen wir viel Wert auf die individuelle Betreuung unserer Tänzer. Daher unterrichten wir stets nur in kleinen Gruppen und passen den Unterrichtsplan den Bedürfnissen und dem Fortschritt der Gruppe an. Persönliche Wünsche und Vorlieben der Paare können durch die geringe Teilnehmerzahl und die Förderung der eigenen Gestaltungsmöglichkeiten ebenfalls berücksichtigt werden.